Waldbrand Wildalpe 4
Einsatzort: Wildalpe | Flugdienst Staffel
Februar 7, 2025
Das Übungsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Scheifling begann traditionsgemäß mit einem Stationsbetrieb. Dabei wurden 22 Kameraden an vier Stationen geschult und praktisch beübt:
1. Nasssauger
Um Routine am Gerät zu gewährleisten, wurden die Bedienung und der Umgang mit den beiden Nasssaugern sowie dem Zubehör erklärt und geübt.
2. Funk
Aufgeteilt in allgemeine Bedienung und den Wechsel zu Sprechgruppen anderer Bereiche. Beim allgemeinen Bedienen der Funkgeräte wurden Funktionen durchgesehen, das Auswählen der richtigen Sprechgruppen bearbeitet sowie die Funktionstasten und das Melden bei Florian Steiermark geübt.
3. Aggregate
Das Bedienen der Stromerzeuger ist für jeden Kameraden wichtig und eine Aufgabe, die auch im Einsatzfall von jedem ohne Maschinistenkurs übernommen werden kann. Beübt wurden das mobile Aggregat auf dem Rollcontainer, das Aggregat im RLF sowie das stationäre Aggregat zur Versorgung des Rüsthauses.
4. Hebebühnen
Der Umgang mit der Hebebühne und das richtige Fixieren von Rollcontainern wurden bei der vierten Station beübt. Die FF Scheifling hat drei Fahrzeuge mit Hebebühnen, die jeweils eine unterschiedliche Bedienung erfordern. Zusätzlich wurden die einzelnen Fixierungen und der Umgang damit in den Fahrzeugen erklärt.
Am 02.05. 2021 fand die Fahrzeugweihe des neuen LKWA der Freiwilligen Feuerwehr Scheifling statt.
Übungsannahme: PKW mit 3 Insassen von der Forststrasse abgekommen und in ein steiles Gelände
Am 16. März 2024 versammelte sich die Feuerwehrjugend aus dem Bereich Murau zum alljährlichen
Wir gratulieren sehr herzlich!
Die 137. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheifling fand im Gasthof Kirchenwirt statt.
Einsatzort: B317 - Springer | Technischer Einsatz | Bilderstrecke